Meditationen

An dieser Stelle möchte ich dir künftig geführte Meditationen und Fantasiereisen anbieten.

Fantasiereise? Was ist das?

„Stell dir mal vor, …“ 

 

Internet und Fernsehen haben oft die eigene Bilder- und Gedankenwelt verdrängt und abgelöst. Es heißt, Bilder sind die Sprache der Gefühle. Du kannst hier entspannen, dich von innerem Ballast befreien, neue Kraft schöpfen, Abstand gewinnen und eine Weile Zuflucht im geschützten Raum deiner eigenen Fantasie finden. 

 

Deine eigenen Erlebnisse zur Sprache der „Reiseleitung“ zu assoziieren, kann dir helfen, Kreativität und Fantasie zu fördern, inneres Gleichgewicht herzustellen und Stress abzubauen. 

 

 

Eine Fantasiereise ist ein gelenkter Tagtraum. Ich entführe dich in die imaginäre Welt der Vorstellungen und Bilder, deiner eigenen Vorstellungen und Bilder!  Es geht um Wahrnehmungen aus allen Sinnesbereichen, akustische, visuelle aber auch um Geschmacks- und Geruchsvorstellungen. Auch das Fühlen spielt eine wichtige Rolle, " ... spüre das Gras unter deinen Füßen ... ".

 

Genieße deine Fantasiereise am Besten an einem Platz, den du dir so bequem und gemütlich wie möglich einrichtest. Vielleicht zurückgelehnt in deinem Lieblingssessel, vielleicht am Kaminfeuer, vielleicht liegend unter einer warmen Decke, vielleicht mit Kerzen, vielleicht im Dunkeln. Bitte beachte aber, nicht (schon vorher) einzuschlafen! Atme ganz entspannt ein und aus. Bist du bereit? Dann begleite mich auf eine Reise …. Stell dir vor …

 

Magischer Sommerausflug
Linda Rösener hat eine Fantasiereise geschrieben, die sie uns geschenkt hat und die ich sprechen durfte. Sie nimmt uns mit auf ihren Streifzug durch die sommerliche Natur und entführt uns dann in eine Wunderwelt voll magischer Momente, Erlebnisse und Begegnungen. Ich bin stolz und glücklich, euch das Ergebnis hier präsentieren zu dürfen. Danke, Linda!

 

Meditation

Alltagsgeschäftigkeit, der Drang der Geschäfte, Hektik, Stress, Trauer, Wut, Zorn. Wir kennen das alle. Und wir kennen und spüren die Folgen. Mit Meditation können wir dabei gegensteuern. 

 

Meditation heißt hier auf der mentalen Ebene Pause machen, zu sich selbst finden, Distanz schaffen, Entspannung erleben, Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen, Konzentrationsfähigkeit, Gelassenheit und Resilienz fördern, Atempause halten. 

 

 

Auf der physischen Ebene erleben wir neben vielem anderen einen gesenkten Blutdruck, verlangsamten Herzschlag, ganz allgemein eine physische Erholung des Körpers durch verminderte Freisetzung des Stresshormons Cortisol. 

 

Bei der geführten Meditation strebst du danach, nach innen zu schauen und äußere Welt und Ablenkungen äußere Welt und Ablenkungen sein zu lassen. Und du bremst das Gedankenkarussell. Die Buddhisten nennen es „Monkey Mind“, Affengeist oder den Affen im Kopf. Das ist das Synonym dafür, wenn es in unseren Köpfen wieder rundgeht, Gedanken, Erinnerungen, Gefühle, Pläne, Zweifel, Selbstzweifel, Probleme, Konflikte, Angst, Panik.

 

Sawaki Rôshi hat geschrieben:

Je mehr du dich mit deinem Affengeist und Pferdewillen befasst, desto verrückter wird dieser Affen- und Pferde-Geist im Kreis herumspringen und seinen Spaß mit dir treiben.

Tun wir was dagegen. Bringen wir sie mit Meditation zur Ruhe.

 

Bodyscan

Ich lade dich ein, mich zum Ausprobieren auf einen sogenannten Bodyscan oder „Body-Sweeping“ zu begleiten. Bodyscan ist eine machtvolle Methode der Tiefenentspannung durch Achtsamkeit.

 

Ich führe dich auf eine Reise durch deinen Körper. Du nimmst dir dabei bewusst die Zeit, dich selbst zu spüren. Du kommst in diesem Moment an, findest deine Ruheinsel und kannst den Stress des Tages loslassen. Das ist wie ein Signal zur Entwarnung für den ganzen Organismus. Du nimmst achtsam deinen Körper und seine Empfindungen wahr, ohne irgendetwas zu werten, nichts weiter.

 

 

Seinen Ursprung hat der Bodyscan in der buddhistischen Vipassana-Meditation. Übersetzt in die moderne Sprache ist er heute eine der verbreitetsten Techniken zur Tiefenentspannung. 

 

Bei der Buddha-Stiftung heißt es:

Durch nicht-urteilendes Gewahrsein werden Empfindungen des Körpers so wahrgenommen wie sie entstehen und wieder vergehen. Begleitend auftretende verkörperte Gefühle, Emotionen, Gedanken werden einfach so wahrgenommen, wie sie in diesem Moment sind, ohne darauf zu reagieren. Durch diese Übung verankert sich der Meditierende im Hier und Jetzt.

 

 

Bodyscan kann von jedem Menschen geübt werden. Einschränkungen könnten bei einer seelischen Erkrankung gegeben sein [oder wenn du ein Haustier hast ... :) ]. Leidest du unter Depression, Schizophrenie oder Psychosen, solltest du dich mit einem Psychologen oder Psychotherapeuten besprechen, bevor du deine Achtsamkeitspraxis beginnst. Gleiches gilt, wenn du Trauma-Erfahrungen gemacht hast.

 

Neue Meditationen und Fantasiereisen bald hier.